Wo Sie Bilder für Ihre Website finden

Milk Splash

Sie planen neue Inhalte für Ihre Website: eine neue Dienstleistung, ein Blogbeitrag, ein Kurs. Den Text dafür haben Sie schon. Was jetzt noch fehlt, ist ein tolles Bild, das dazu passt. Kostenlose Bilder finden Sie auf zahlreichen Websites. Oder sie generieren Ihre eigenen mit künstlicher Intelligenz.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, zu Bildern zu kommen:

  1. Sie machen Sie selber. Das braucht je nach Motiv etwas Zeit und Organisationstalent, dafür ist diese Lösung kostengünstig. Und vielleicht müssen Sie das Foto nachher noch bearbeiten, damit es wirklich gut aussieht.
  2. Wenn Sie dazu keine Lust haben, ist die zweite Möglichkeit, einen Fotografen zu beauftragen. Das spart Ihnen Zeit, weil Sie die Fotos bekommen, die Sie wollen, die fertig bearbeitet sind und die Sie nur noch in Ihre Homepage einfügen müssen. Ein Fotograf arbeitet in der Regel aber nicht gratis, und wenn Sie spezielle Wünsche haben, kann das für den Fotografen aufwendig sein und entsprechend kosten.
  3. Und dann gibt es noch eine dritte Möglichkeit. Sie können die Fotos aus dem Internet herunterladen. Und das ganz legal. Es gibt mehrere Sites, wo Sie Fotos und auch Grafiken kostenlos herunterladen können. Und die Auswahl an Bildern ist umfassend: Menschen, Tiere, Landschaften, Pflanzen, Business, Essen, Architektur, Inneneinrichtungen, Technologie, Reisen oder Texturen sind nur einige der Kategorien, zu denen Sie problemlos gute Bilder finden.
  4. Und seit einiger Zeit gibt es eine vierte Möglichkeit: Künstliche Intelligenz, mit der Sie eigene Bilder zu jedem Thema erstellen können.

Hier sind einige der Sites.

Open Verse

Open Verse ist eine Bibliothek von über 600 Millionen Fotos und Audio-Dateien, die Sie kostenlos benutzen können. Um all diese Dateien zu finden, durchsucht Open Verse öffentlich zugängliche Quellen und fasst sie in einem Katalog zusammen. Zu diesen Quellen gehören zum Beispiel Flickr, die NASA oder das Smithsonian Institute.

Screenshot Open Verse mit Beispiel-Bildern

Pixabay

Auf Pixabay finden Sie alles: Fotos und Videos, aber auch Grafiken und Illustrationen. Zudem stellt Pixabay Vektorgrafiken und Gifs (kleine Animationen) zur Verfügung, und nebenbei auch noch Musik und Sound Effekte. Viel mehr geht nicht.

Blumen-Zeichnung auf Pixabay

Bild: Larisa-K

Seit kurzem hat Pixabay zudem eine Integration mit Canva. Wenn Sie ein Foto gefunden haben, das Ihnen gefällt, klicken Sie aufs Bild und dann auf “Free Download”. Jetzt erscheint der Button “Edit in Canva”. Der bringt Sie direkt zu Canva, wo Sie Ihr Bild weiter bearbeiten können.

Beispiel Bild-Bearbeitung auf Canva
  • Filter: Sie haben die Möglichkeit, einen Filter über das Bild zu legen und ihm eine Sommer- oder Retro-Stimmung zu geben. Mit dem Filter “Grey Scale” können Sie auch ein Schwarz-Weiss-Bild erstellen.
  • Anpassen: Hier können Sie die Helligkeit, den Kontrast, die Sättigung und vieles mehr verändern. Spielen Sie einfach mit den Einstellungen, bis Sie etwas gefunden haben, das Ihnen gefällt.
  • Zuschneiden: Wenn Sie kein rechteckiges Bild wollen, sondern ein quadratisches, können Sie das hier machen. Oder Sie können den Bildausschnitt beliebig verändern, damit er besser zu Ihrer Website passt.
  • Umdrehen: Mit dieser Funktion können Sie das Bild horizontal und vertikal spiegeln.

Pexels

Die Website von Pexels bietet hochwertige Fotos an; alle sind kostenlos verfügbar für eine private oder kommerzielle Nutzung und ohne, dass Sie den Fotografen nennen müssen. Auch Videos sind verfügbar. Pexels sagt deshalb, dass es “Die schönsten kostenlosen Fotos, lizenzfreien Bilder und Videos von unseren kreativen Nutzern” zur Verfügung stellt.

French Macarons

Foto: Brigitte Tohm

Unsplash

Unsplash ist eine Community von Fotografen, die über 500’000 Fotos zur Verfügung stellt – kostenlos. Die Auswahl ist also riesig und die Chancen stehen gut, dass Sie hier etwas Passendes für Ihre Homepage finden.

Riesenrad in der Nacht

Foto: Sebastian Davenport-Handley

StockSnap

Auch StockSnap hat eine grosse Auswahl an kostenlosen Fotos. Sie können Suchbegriffe eingeben, wenn Sie ein bestimmtes Foto brauchen oder in den zahlreichen Kategorien stöbern.

Milk Splash

Foto: George Desipris

Künstliche Intelligenz

In der heutigen Zeit sind Sie nicht mehr darauf angewiesen, dass andere die Fotos für Sie machen. Dank künstlicher Intelligenz können Sie auch eigene Bilder kreieren. In der Regel geben Sie einfach einen Text ein und beschreiben das Bild, das Sie erhalten möchten.

Dall-E 2

Eine Möglichkeit dazu bietet Dall-E 2. Das Resultat sind dann zum Beispiel diese Teddybären, die unter Wasser Forschung betreiben.

Dalle2 Teddy Bears under water

Midjourney

Ein anderes Tool ist Midjourney. Hier gibt es unter anderem einen Community Showcase, wo Sie Bilder sehen können, die andere kreiert haben. Wenn Sie mit der Maus über die Bilder fahren, sehen Sie zudem, welcher Text eingegeben wurde, um das Bild zu generieren.

Midjourney Community Showcase

Night Café

Eine andere Option ist Night Café. Auch hier können Sie sehen, was andere kreiert haben und sich davon inspirieren lassen. Zum Beispiel von diesem Hobbit-Dorf.

Night Cafe Hobbit Village

Oder von einem Hund, der ein Glas Wein trinkt.

Night Cafe Dog drinking Wine

Stable Diffusion

Bilder von hoher Qualität verspricht Stable Diffusion. Zudem sammelt die App keine persönlichen Informationen über die Benutzer und speichert auch die Eingaben und die entstandenen Bilder nicht. Hier ist das Resultat von Stable Diffusion zur Eingabe “Ein Hund, der ein Glas Wein trinkt”.

Stable-Diffusion Dog drinking Wine

Wie Sie sehen, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es einfach aus.

Sind Sie bereit für Ihre Website in 1 Tag? Dann fordern Sie jetzt Ihren Leitfaden an

Mein Leitfaden zeigt Ihnen, welche Vorbereitungen Sie treffen müssen, damit wir Ihre Website in einem Tag erstellen können.

Leitfaden anfordern

Ein letzter Tipp

Wenn Sie Fotos herunterladen von diesen Sites, nehmen Sie die grösste Version, die Sie bekommen können (mit den meisten Pixel). Ein grosses Foto zu verkleinern ist einfach. Ein kleines Foto zu vergrössern sieht dagegen meistens schlecht aus.

Und noch ein Tipp: Wenn Sie Fotos herunterladen, lesen Sie die Lizenzvereinbarungen und halten Sie sich daran. Und auch wenn Sie den Fotografen nicht nennen müssen auf Ihrer Homepage, schätzen es die meisten, wenn Sie es dennoch tun. Für Sie ist das nur ein kleiner Aufwand als Gegenleistung für ein tolles Bild. Und Sie können sich natürlich auch revanchieren, indem Sie selbst einige Ihrer Fotos auf diese Sites hochladen.

Jetzt, da Sie Ihre Fotos heruntergeladen haben, wollen Sie sie vielleicht noch bearbeiten. Mit welchen Tool Sie das tun können, erfahren Sie in einem nächsten Blog. Also: Bleiben Sie dran!