Website in 1 Tag: Was Sie vorbereiten müssen

Canva Moodboard

Damit ich Ihre Website in einem Tag erstellen kann, müssen wir uns beide vorbereiten. Für Sie bedeutet das, dass Sie die Texte für Ihre Website schreiben, sich überlegen, welche Bilder Sie verwenden wollen oder Ihr Logo bereit haben. Hier erhalten Sie einen Überblick, was Sie alles vorbereiten müssen.

Überlegen Sie sich, welche Seiten Sie brauchen

Wenn ich Ihre Website in 1 Tag entwickle, erstelle ich 5 Seiten für Sie.  Überlegen Sie sich, welche Seiten das sein sollen. In der Regel sind das folgende:

  • Startseite
  • Angebot 1
  • Angebot 2
  • Über mich / Über uns
  • Kontakt

Das sind die Seiten, die Sie am häufigsten auf einer Website finden. Sie können aber auch andere Seiten erstellen, z.B. wenn Sie spezifische Prozesse haben, über die Ihre Besucher Bescheid wissen müssen oder wenn Sie Ihre Projekte oder Ihr Portfolio zeigen wollen.

Schreiben Sie Ihre Texte

Wenn Sie festgelegt haben, welche Seiten Sie wollen, folgt der nächste Schritt in Ihrem “Website in einem Tag-Projekt”: Es geht darum, diese Seiten mit Inhalten zu füllen. Das heisst, Sie benötigen Texte und Bilder. Bei den Texten haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sie selber schreiben. Oder Sie engagieren jemanden, der die Texte für Sie schreibt.

Wenn Sie die Texte selber schreiben, achten Sie darauf, dass Sie aus Sicht Ihrer Kunden schreiben. Ihre Kunden wollen wissen, welchen Vorteil sie haben, wenn sie mit Ihnen zusammenarbeiten. Und genau das sollten Sie in Ihren Texten aufzeigen.

Bevor Sie Ihre Texte schreiben, überlegen Sie sich, wen Sie mit Ihrer Website ansprechen wollen, welches Ihre Zielgruppe ist. Stimmen Sie die Texte und die Sprache, die Sie verwenden, auf diese Besucher ab.

Schreibtisch mit Laptop, Papier und Brille

Foto: Mathilde Langevin auf Unsplash

Die Macht der Bilder

Nebst Texten brauchen Sie auch Fotos, Grafiken, Illustrationen, Animationen oder Videos, die die Aussagen in Ihren Texten unterstützen. Hier müssen Sie sich überlegen, ob Sie diese selber machen wollen, ob Sie Stock Fotos verwenden wollen oder ob Sie jemanden beauftragen, der die Bilder für Sie macht.

Mein Tipp zu Ihren Bildern: Verzichten Sie wenn möglich auf Stock Fotos. Besser ist es, wenn Sie Fotos von sich selbst, Ihrem Team, Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten zeigen. Die Besucher Ihrer Website wollen wissen, mit wem sie es zu tun haben. Deshalb sind Portrait-Fotos von Ihnen oder Videos, in denen Sie Ihre Besucher direkt ansprechen, wichtig. Und es sind Bilder, die einmalig und unverwechselbar sind und nicht von Ihrer Konkurrenz kopiert werden können.

Auf dem Bild unten sehen Sie Marianne Fust. Sie ist als Coach tätig. Für ihre Website haben wir Portrait-Fotos von ihr erstellt, die sie in verschiedenen Situationen zeigen. Wenn Sie das Foto ansehen, wissen Sie gleich, mit wem Sie es zu tun haben und wie Marianne bei ihrer Arbeit ist: offen, sympathisch, humorvoll und einfühlsam. Solche Fotos brauchen Sie auch von sich selbst auf Ihrer Website. Sie sind die beste Werbung für Sie und Ihr Unternehmen.

Portrait Marianne Fust

Und noch ein Tipp: Achten Sie beim Bildmaterial darauf, dass es eine gute Qualität hat. Die Fotos sollten gestochen scharf sein, die Videos nicht verwackelt und die Grafiken professionell wirken. So können Sie Ihr Unternehmen ins beste Licht rücken.

Welches Design gefällt Ihnen?

Viele meiner Kunden wissen schon, wie ihre Website aussehen soll, wenn sie zu mir kommen. Sie haben im Internet eine Website gesehen, die ihnen gefällt, und wollen für ihre eigene ein ähnliches Design. Für mich ist das der Idealfall, wenn Sie wissen, was Sie wollen. Wenn Sie also irgendwo eine Website sehen, die Ihnen gefällt, kopieren Sie die URL. So haben wir eine konkrete Basis, die wir besprechen können. Wichtig ist nicht nur, was Ihnen am Design gefällt, sondern auch, was Ihnen nicht gefällt, also Elemente, die Sie auf Ihrer Website auf keinen Fall wollen. Beides hilft dabei, damit wir Ihre Website in einem Tag erstellen können.

Wenn Sie noch kein Design gefunden haben, das Ihnen gefällt, schauen Sie meinen Blog-Beitrag “Wo Sie Inspiration für Ihr Webdesign finden” an. Dort finden Sie verschiedene Vorschläge, wo Sie Inspiration für Ihre eigene Website finden.

Welche Farben wollen Sie verwenden?

Nebst den Texten und Bildern spielen natürlich auch die Farben eine wichtige Rolle für Ihr Webdesign. Wenn Sie schon ein Logo haben für Ihre Website, dann ist es sinnvoll, wenn Sie die Farben darauf abstimmen. Oder Ihr Unternehmen hat einen Guide zur Corporate Identity, der auch Vorgaben zu den Farben enthält, die verwendet werden müssen. In diesem Fall müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen zu den Farben, sondern mir einfach die Farbcodes geben.

Vielleicht sind Sie aber noch nicht sicher, welche Farben zu Ihrer Website passen oder Sie wollen einfach mal ein paar Farbkombinationen ausprobieren und schauen, wie sie wirken. Dann kann ich Ihnen zwei Tools empfehlen:

Einerseits das Farbrad von Adobe.  Hier können Sie im mittleren Feld Ihre Hauptfarbe eingeben und dann testen, welche Komplementärfarben es dazu gibt oder welche Schattierungen dazu passen würden. Oder Sie können auch selbst Farben kombinieren und schauen, wie sie zusammen wirken. Wenn sie wissen wollen, wie das Farbrad funktioniert, lesen Sie meinen Blog-Beitrag “Wie Sie die Farben für Ihre Homepage auswählen“.

Die zweite Möglichkeit ist Canva. Mit dieser Software können Sie Ihr eigenes Moodboard erstellen, das genau die Stimmung ausdrückt, die Sie mit Ihrer Website vermitteln wollen. Wenn Sie eine Kombination gefunden haben, die Ihnen gefällt, gilt auch hier: Schreiben Sie die Farbcodes auf, damit wir Ihre Website genauso gestalten können, wie Sie das wollen!

Canva-Moodboard

Was Sie sonst noch vorbereiten müssen: Logo, Logins etc.

Wenn Sie soweit gekommen sind, haben Sie das meiste geschafft. Gute Arbeit! Was ich jetzt noch von Ihnen benötige, sind ein paar Kleinigkeiten. Zum Beispiel Ihr Logo (als PNG), diverse Logins (z.B. für Google Search Console, damit wir Ihre Website bei Google anmelden können) oder Links zu Ihren Social-Media-Konten. Übrigens: Falls Sie noch kein Logo haben, können Sie in Canva schnell und einfach eines erstellen. Wie das geht, erfahren Sie auf der Canva-Website.

Wichtig ist auch Ihr Login zu ShortPixel. Mit ShortPixel können Sie Ihre Bilder komprimieren, was ich Ihnen sehr ans Herz legen würde. Wenn Ihre Bilder zu gross sind (bezüglich Datei-Grösse), dauert es sehr lange, bis Ihre Website geladen ist. Wenn Ihre Besucher zu lange warten müssen, bis sie etwas sehen auf Ihrer Website, springen sie ab. Wenn Sie einen ShortPixel-Account haben, installiere ich dieses Plugin für Sie auf Ihrer Website. Es komprimiert dann automatisch alle Bilder, die Sie auf Ihre Website laden, so dass Sie sich um Dateigrössen und lange Ladezeiten keine Sorgen mehr machen müssen.

Wenn Sie alles fertig haben, melden Sie sich bei mir. Ich brauche alle Ihre Infos eine Woche, bevor ich Ihre Website erstelle. So habe ich Zeit, alles durchzugehen und mich mit Ihnen abzusprechen, falls es noch Unklarheiten gibt oder ich noch weitere Infos von Ihnen brauche. Dann legen wir den Tag fest, an dem ich Ihrer Website erstelle. Bitte halten Sie sich diesen Tag frei. Sie können den ganzen Tag über mitverfolgen, wie Ihre Website entsteht. Und ich brauche Ihr Feedback, damit ich weiss, ob wir auf dem richtigen Kurs sind oder wo es noch Änderungen braucht.

Sind Sie bereit für das grosse Abenteuer? Dann laden Sie meinen Leitfaden herunter, der Ihnen Schritt für Schritt hilft, Ihre Website vorzubereiten.

Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam Ihre Traum-Website zu realisieren!

Sind Sie bereit für Ihre Website in 1 Tag? Dann fordern Sie jetzt Ihren Leitfaden an

Mein Leitfaden zeigt Ihnen, welche Vorbereitungen Sie treffen müssen, damit wir Ihre Website in einem Tag erstellen können.

Leitfaden anfordern