Was Ihre Website mit einem Auto gemeinsam hat

Schwarzer Lamborghini

Egal, ob Sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, Ihre Website ist eine wichtige Verkaufsplattform für Ihr Unternehmen. Sie ist eines der ersten Dinge, die Ihre potenziellen Kunden sehen, wenn sie im Internet nach einem Unternehmen wie Ihrem suchen. Wenn Sie eine Website erstellen (lassen), sollten Sie deshalb einige Punkte beherzigen, damit Ihre Website optimal für Sie arbeitet und Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen. Das Wichtigste ist: So wie Sie Ihr Auto regelmässig in den Service bringen, sollten Sie auch Ihre Website kontinuierlich warten und pflegen. Auf diese Punkte sollten Sie dabei achten:

Website-Design

Wenn Sie ein Auto kaufen, überlegen Sie sich, wie gross es sein soll, wieviele Personen Platz haben müssen, ob Sie einen Van brauchen oder einen Sportwagen, ein Familien- oder ein Zweitauto.

Auch beim Design Ihrer Website sollten Sie sich überlegen, wofür Sie sie brauchen und wen Sie ansprechen wollen: Richten Sie sich an Managerinnen oder an Kinder? Sind Ihre Kunden grosse Firmen oder KMU? Sind Ihre Kunden in der Schweiz tätig oder international? Die Antworten auf diese Fragen haben einen Einfluss darauf, wie Ihre Homepage aussehen wird und welche Funktionalitäten sie hat.

Aber unabhängig davon, wen Sie mit Ihrer Website ansprechen wollen, ein Kriterium müssen Sie auf jeden Fall umsetzen: Responsive Design. Der Begriff bezieht sich auf ein Website-Design, das sich an die Grösse des Bildschirms anpasst, auf dem es angezeigt wird. So stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen auf den Geräten Ihrer Besucherinnen korrekt dargestellt werden, unabhängig davon, welches Gerät sie benutzen. Warum das wichtig ist? Weil heute viele Websites auf Smartphones und Tablets angeschaut werden – auch Ihre.

Mehr dazu erfahren Sie in meinem Blog “Warum Sie Ihre Website für Smartphones optimieren sollten”.

Testimonial Contag

Benutzererfahrung

Wenn Sie in ein Auto sitzen, wissen Sie sofort, wo Gas-, Brems- und Kupplungspedalen sind – weil sie in allen Autos gleich angeordnet sind. So finden Sie sich gleich zurecht, ohne zuerst eine Gebrauchsanleitung lesen zu müssen.

Bei einer Website ist es ähnlich: Ihre Besucher wollen sich schnell zurechtfinden, sie wollen die wichtigen Informationen auf einen Blick sehen und ohne Umschweife das finden, was sie bei Ihnen suchen. Deshalb sollte Ihre Website über eine klare Navigation verfügen, und Ihre Kontaktinformationen sollten leicht zu finden sein. Vor allem aber sollte schnell ersichtlich sein, welche Dienstleistungen oder Produkte sie anbieten, damit Ihre Besucherinnen wissen, dass sie bei Ihnen an der richtigen Adresse sind.

Illustration: Mohamed Hassan auf Pixabay

Smileys für Benutzererfahrung

Sichtbarkeit in Suchmaschinen

Autoverkäufer haben meist grosse Plätze oder Räume mit riesigen Fenstern, so dass sie ihre Autos optimal präsentieren und ins Schaufenster stellen können.

Mit Ihrer Website müssen Sie es ebenfalls so machen, und Ihr Schaufenster sind die Resultate in den Suchmaschinen. Das heisst, wenn jemand bei Google oder Bing eine Suchanfrage eingibt zu Produkten oder Dienstleistungen, die Sie verkaufen, muss Ihre Website in den Suchergebnissen erscheinen – und zwar möglichst auf der ersten Seite. Wenn das nicht der Fall ist, werden Sie nicht wahrgenommen – denn, Hand aufs Herz: Wie oft schauen Sie selbst die 2. oder 3. Seite der Suchergebnisse an?

Screenshot Google Florist Zürich

Geschwindigkeit

Von 0 auf 100: Bei einem Auto interessiert es Sie vielleicht, wie lange es dauert, bis Sie 100 km/h erreicht haben, auch wenn Sie es selbst nicht ausprobieren wollen.

Bei Ihrer Website stellt sich die gleiche Frage: Wie lange dauert es von 0 bis 100, also, bis die Website geladen ist. Grundsätzlich gilt: Je schneller, desto besser. Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher zu wecken. Wenn das Laden Ihrer Homepage zu lange dauert, springen die Besucherinnen ab und sehen sich bei Ihrer Konkurrenz um. Faktoren, die die Geschwindigkeit Ihrer Website beeinflussen, sind z.B. die Qualität Ihres Hostings, aber auch die Grösse Ihrer Bilder. Das sind Dinge, die Sie selbst beeinflussen können, etwa, indem Sie Ihre Bilder optimieren fürs Internet. Wie Sie das machen, erfahren Sie in meinem Blog, der Ihnen zeigt, wie Sie Ihre Bilder bearbeiten können.

Foto: Pixabay

Tachometer, der 80 km/h anzeigt

Sind Sie bereit für Ihre neue Website? Dann schreiben Sie mir.

Screenshot Herz-Arbeit

Gemeinsam erstellen wir Ihre Traum-Website.

Ja, ich will eine neue Website !

Fazit

Wie Sie gesehen haben, gibt es einige Parallelen zwischen einem Auto und Ihrer Website. Die wichtigste aber ist: Genauso wie ein Auto, muss auch Ihre Website gepflegt und gewartet werden. Sie muss auf dem neusten Stand der Technik sein. Das bewahrt Sie vor schlaflosen Nächten und Ihre Website-Besucher vor unangenehmen Überraschungen, die sie vergraulen.

Eine Website ist eigentlich nie “fertig”. Wie bei einem Auto, gibt es auch bei Ihrer Homepage immer etwas zu optimieren, zu aktualisieren, zu verbessern, zu ersetzen. Überprüfen Sie deshalb regelmässig, wie es um Ihre Website steht und ziehen Sie gegebenenfalls einen Profi hinzu – bei Ihrem Auto tun Sie das ja auch.

Wenn Sie Hilfe brauchen mit Ihrer Website, schicken Sie mir ein Mail: info@kerncollection.ch

Titelbild: Lamborghini von Pixabay